Einfach gut präsentieren

+49 30 695 31 364
martin(at)m-bering.de

Coaching für Menschen, die vor Gruppen sprechen

Sie wollen selbstbewusst präsentieren und Ihre persönliche Wirkung nachhaltig verstärken? Ihr Publikum inspirieren, überzeugen und begeistern?

Oder Sie sollen eine  Präsentation halten, und anstatt Ihnen kreative Ideen zu liefern, kreisen Ihre Gedanken nur darum, was alles schiefgehen könnte oder was Sie falsch machen werden?

In meinem Präsentatiions-Coaching adressieren wir Ihre Herausforderungen ebenso wie Ihre Ressourcen. Wir schaffen Klarheit und Struktur. Eine gute, überzeugende und unterhaltsame Präsentation ist das Ergebnis des konsequenten Abarbeitens einer Checkliste – Schritt für Schritt.

Wie jede Präsentation ist auch jeder Mensch anders. Die eine tut sich leichter im Kontakt mit dem Publikum, hadert aber mit der Vorbereitung. Ein anderer wiederum hat bereits eine klare Struktur für seine Präsentation entwickelt, leidet aber unter starkem Lampenfieber.

Als erfahrener Präsentations-Coach und Speaker unterstütze ich Sie dabei, Ihre Präsentationsfähigkeiten gezielt zu verbessern – von der Vorbereitung bis zum erfolgreichen Auftritt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stress? Spaß?
Ihr Mindset macht den Unterschied

Wie reagieren Sie, wenn Sie gebeten werden, einen Fachvortrag vor einer Gruppe zu halten? Ist Ihr erster Gedanke: ‚Ach, hätte ich den ganzen Stress doch bloß schon hinter mir’? Oder sehen Sie darin eine willkommene Gelegenheit, Ihre Kompetenz und Ihre Fähigkeit zu wirkungsvoller Kommunikation unter Beweis zu stellen?

Ob Sie gerne vor Publikum sprechen oder große Hemmungen davor haben, ist nicht dem Zufall oder einer „natürlichen“ Veranlagung unterworfen, sondern hängt von Ihrer persönlichen Haltung dazu ab. Hier spielen biografische Erfahrungen, verinnerlichte Bewertungen und das daraus resultierende Selbstbild eine wesentliche Rolle.

Im Coaching kümmern wir uns darum, Ihre inneren Stolpersteine beiseite zu rollen. Damit rückt  Ihr persönliches Potenzial ins Blickfeld.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein gutes Konzept ist die halbe Miete

Gute Vorbereitung ist die Kunst, nichts dem Zufall zu überlassen und dennoch beweglich zu bleiben.

Wie holen Sie Ihr Publikum ins Boot? Machen Sie klar, welche Bedeutung der Gegenstand Ihres Vortrages für Sie hat. Werden Sie als Person greifbar, so bleibt auch Ihre Botschaft besser im Gedächtnis.

Storytelling liefert Ihnen eine bewährte Struktur, den roten Faden einer ebenso informativen wie spannenden Präsentation.

Weniger ist mehr: Bewusst eingesetzt, unterstützen Powerpoint-Folien und das gute alte Flipchart Ihre Wirkung.

Wer sein Publikum zum Lachen bringt, erreicht die Herzen der Menschen. Aber wie geht das? Humor hat weniger mit Technik zu tun als mit Authentizität.

Im Coaching zeige ich Ihnen Wege, wie Sie aus dem Fundus Ihres Lebens schöpfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Licht und Wärme - wohldosiert

Zitternde Hände, weiche Knie, Schweißausbrüche und die Angst vor dem Blackout – gerade wenn es darauf ankommt, beweglich und präsent zu sein, lassen uns Organismus und Psyche gerne im Stich. Lampenfieber geht in der Regel auf zwei Ursachen zurück.

Die eine davon ist eine Art „blinder Alarm“ – die unwillkürliche Reaktion auf eine außergewöhnliche Situation. Diesen Automatismus rechtzeitig zu erkennen, hilft den Stress in den Griff zu kriegen.

Und dann gibt es ja noch das, was wir über uns selbst denken, das, was wir an Erfahrungen, Rückmeldungen und Bewertungen in unserem Kopf unbewusst zu negativen Überzeugungen verdichtet haben.

Ihre Glaubenssätze an die Oberfläche zu holen und gemeinsam zu entkräften, setzt in der Regel ein beträchtliches Potenzial frei, das Sie wirkungsvoll für Ihren Auftritt nutzen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Herausforderung

Wer vor einer Gruppe spricht, hat in der Regel etwas mitzuteilen – etwas Neues, etwas, das zum Nachdenken anregen will oder etwas, das ein kontrovers diskutiertes Thema aufgreift. Da ist der Widerspruch meist nicht weit.

Was aber, wenn mich der verbale Gegenwind unvermittelt trifft, schlimmer noch, wenn er bei mir seelisches und körperliches Unbehagen auslöst und mich unfähig macht, angemessen zu reagieren?

Im Coaching entwickeln wir für Sie passende Strategien,  unfaire Angriff rechtzeitig zu erkennen und souverän darauf zu reagieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt gehts ums Ganze

Ihre Vorbereitung ist abgeschlossen, Ihr Lampenfieber auf ein erträgliches Maß reduziert – nun wird es konkret. Worauf müssen Sie achten, damit Ihre Präsentation ein Erfolg wird?

Ein guter Einstieg sichert Ihnen  maximale Aufmerksamkeit – von Anfang an. Vermeiden Sie alles, was Ihren Kontakt zum Publikum stört, und kommen Sie schnell zum Punkt.

Sie binden die Aufmerksamkeit Ihres Publikums nicht nur mit dem, was Sie sagen, sondern auch damit, wie Sie es sagen – mit Ihrer Stimme.

Ein unverwechselbarer Teil Ihrer Persönlichkeit ist auch Ihre nonverbale Kommunikation – Ihre Körpersprache. Wie stellt man es an, dass sie natürlich und ungezwungen wirkt?

Bleiben Sie Ihrem Publikum in bester Erinnerung. Gestalten Sie Ihren Ausstieg ebenso klar, energiegeladen und inspirierend wie Ihren Einstieg. Das gekonnte Ende ist das Sahnehäubchen Ihrer Präsentation.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden